„And sorry to tell you that we do not accept little kids as it really troubles other writers who need to concentrate“, war die Antwort von eines Künstlerhauses auf die Anfrage, ob es möglich wäre, zu dem bereits zugesagten Aufenthaltsstipendium mit Familie anzureisen. Damit sich auch Autor*innen, die Care-Arbeit leisten, auf ihr Schreiben konzentrieren können, müssen sich das Selbstverständnis des Literaturbetriebs, aber auch die Förderstrukturen ändern.
Diese Anthologie versammelt ausgewählte Beiträge des Blogs sowie neue Texte von Clemens Böckmann, Eva Brunner, Kerstin Campbell, Sara Ehsan, Kirsten Fuchs, Dmitrij Gawrisch, Franziska Gerstenberg, Sandra Gugić, Elisabeth R. Hager, Friederike Haerter, Martina Hefter, Matthias van den Höfel, Alexandra Ivanova, Lorenz Just, Andrea Karimé, Ricarda Kiel, Lisa Kreißler, Jessica Lind, Mari Molle, Lena Müller, Selim Özdogan, Linn Penelope Rieger, Dorothee Riese, Slata Roschal, Jenny Schäfer, Simone Scharbert, Sabine Schönfellner, Sebastian Schmidt, Fabian Schwitter, Marina Skalova, Delphine de Stoutz, Silke Sutcliffe, Laura Vogt, Florian Wacker, Julia Weber, Sebastian Weirauch, Leo Weyreter, Bettina Wilpert, Ron Winkler, Janin Wölke, Nora Zapf und Christine Zureich sowie Kurzinterviews mit den Initiativen AG Tanz und Elternschaft, Bühnenmütter e.V., K&K – Bündnis Kunst und Kind, kunst+kind berlin, Mehr Mütter für die Kunst und Netzwerk Mutterschaft & Wissenschaft.
Katharina Bendixen, David Blum, Barbara Peveling, Sibylla Vričic Hausmann (Hg.)
other writers need to concentrate
Mit einem Nachwort von Tatjana Noemi Tömmel
Gestaltung und Illustration: Marcia Breuer
Sukultur Verlag
200 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-95566-164-9
Erscheinungsdatum: Okt. 2023
Cover | Information