Gespräche zwischen Müttern und Töchtern, 2023

Warum kämpfen die Frauen, fragt mich mein Kind beim Frühstück am 8. März. Kämpfen ist doch nicht gut.
Ja, sage ich, aber die Frauen kämpfen nicht mit Fäusten oder Waffen, sondern mit Worten dafür, dass sie für die gleiche Arbeit gleich viel bezahlt bekommen.
Gibt es auch Männer mit wenig Geld, fragt mein Kind.
Ja, antworte ich, aber bei gleicher Arbeit sollte man gleich viel bezahlt bekommen. Ich zum Beispiel verdiene vielleicht weniger Geld als mein Kollege, obwohl wir gleich viel und gleich lang arbeiten.
Im Kindergarten, sagt mein Kind, da haben die Erzieherinnen auch gestreitet.
Gestreikt, verbessere ich. Ja, die haben gestreikt, weil es wichtig ist, dass sie mehr bezahlt bekommen.
Ist kämpfen uns streiten, äh streiken manchmal wichtig, fragt mein Kind.
Ja, wenn sich dann auch wirklich etwas ändert. Sonst muss man gehen, antworte ich.

Aber es ändert sich nichts. Ich öffne Briefe mit Zahlungen, damit Gerichte sich mit dem Unterhalt für mein Kind beschäftigen. Ich bekomme keinen Ganztageskindergartenplatz, ich gehe halbtags arbeiten. Es ändert sich nichts, denke ich so oft und ich weiß nicht: Wohin sollen wir? Wo ist die Utopie? Wann beginnt sie? Und wie soll ich meinem Kind all das vermitteln, wenn ich selbst keine Antworten weiß?

Kopfsteinpflaster

Gerbergasse hoch, Amalienstraße runter und einmal quer über den Schlosshof. Um den Springbrunnen und zurück. Der Kinderwagen, das Kind und ich: Wir ruckeln uns durch die Route. Nur hier gibt es durchgängig Kopfsteinpflaster. Und Kopfsteinpflaster ist key für den Mittagsschlaf: Untergrund, Grundlage, Grundstein.

Die Räder rattern.
Ein älterer Herr, der im Schlosshof Kaffee trinkt, blickt auf.
Würde das Kind in seinem Bett nicht besser schlafen?
Im Zweifelsfall Fläschchen statt Stillen, das sättigt.
Ich warte auf den Moment, in dem das Blinzeln länger wird.
Eine Frau im Kostüm wirft eine Münze in den Brunnen.
Im Zweifelsfall ruhig mal schreien lassen.
Auch ich hätte einen Wunsch.
Ich halte Ausschau nach einer Bank, auf die ich mich setzen kann, wenn der Schlaf sich vor die Mittagssonne schiebt.
Mit Buch (zum Lesen), Notizbuch und Stift (zum Schreiben).
Die Mutter aus der Krabbelgruppe, deren Kind seit Monaten durch- und im Bett schläft, winkt mir zu. Gute Ratschläge inklusive. Pucken solltest du mal versuchen. Rituale. Feste Zeiten. Ein Fellchen. Ich kann nicht anhalten. Amalienstraße hoch, Gerbergasse runter. Das Kind schließt die Augen. Keine Bank in Sicht. Im Zweifelsfall: Selber schuld.

in breve

wenn du schon fragst: es war so, dass deine Mama ein Wort
und dass ich ein Wort verschlungen
haben ineinander. worauf ein Schaufenster entstand,
darin lag Quark. du
weißt ja, so wie der, als du noch minus eins warst.
deine Mama und ich, wir mochten uns, wir mögen uns,
wir mögen unsere Worte.
die manchmal wie Geschenkpapier sind
für die Dinge.
aber auch die Dinge können schöner sein
als man sie ausspricht –
das Mögen etwa und das Ineinanderführen von Wörtern,
die zu Kindern führen.
führt das zu weit oder zu nah?
jedenfalls warst du schon ein wenig da,
bevor es dich ganz wirklich gab:
als Zuneigung und Wörter,
die wie gemacht sind füreinander.

Überirdisch

Mein Kind kommt von einem anderen Planeten. Es beschreibt ihn, seit es reden kann, in allen Einzelheiten. Dort leben auch, erklärt es, seine echten Eltern. Die Mutter heißt Sarah. Wie der Planet heißt, darf ich nicht sagen, auf diesen Namen hat mein Kind ein Copyright. Aber, dass man sich von Feuer ernährt dort, darf ich erwähnen. Das passt zu dem Kind.

Irgendwann hat es also entschieden, dass es die restliche Welt erkunden will. Es ist durch Teleportation in meinen Bauch gelangt, weil es von oben heruntergeguckt und seinen Papa und mich für seine terrestrischen Abenteuer ausgewählt hat.

In der Vorschule hat mein Kind monatelang vor anderen Leuten steif und fest behauptet, wir seien nicht seine wirklichen Eltern. Das hat sich zum Glück gegeben.

Ich wurde von meiner Mutter aufgeklärt und fand das alles ungeheuer spannend und cool. Ich bin meiner Mutter sehr dankbar, denn ich hatte ab diesem Zeitpunkt Vertrauen in meinen Körper und war immer froh, ein weibliches Wesen sein zu dürfen.

Mein Kind ist acht. Vor ein paar Jahren habe ich ihm in Kurzform erzählt, was es wissen muss, wenn es in der Schule um das Thema geht. Es hat bisher nicht nachgehakt, was das Mechanische betrifft, das Ganze ist ihm in dem Alter noch etwas suspekt. Fragen hat es zum Thema Babys, und verlobt war es auch schon dreimal. Ich muss ihm öfters die turbulente und gefährliche Geschichte seiner Geburt erzählen.

Mein Kind ärgert sich, dass es keine gleichaltrigen Geschwister hat und auch keine mehr bekommen wird. Irgendwann kam die Rede auf Verhütungsmittel und warum die wichtig sind. Mein Kind empörte sich! Mit bösem Blick blitzte es mich an. Medikamente nehmen, um Babys zu verhindern? Hütchen, die es, wenn es später mal soweit ist, an bestimmten Stellen aufsetzen soll, um nicht zu früh Papa zu werden? Bei den Krankheiten waren wir noch nicht. Verhütungstheorie findet mein Kind offensichtlich barbarisch. Ich glaube, es hatte in diesem Moment eine archaische Angst, dass ich vielleicht keine Kinder gewollt haben könnte.

Wir haben in den nächsten Jahren wohl noch ein paar Dutzend ernsthafte Gespräche vor uns. Wenn es will. Wenn es fragt.

Abends nehme ich es in den Arm und versichere ihm, dass es die tollste Überraschung ist, die mir je passiert ist. Auch wenn es irrsinnig anstrengend ist, das mit dem Kind, dem Beruf und dem Schreiben. Dass ich aber ohne es so viel weniger gelacht hätte. Lachen würde. Dass ich froh bin, dass es von seinem Feuerplaneten in meinen Bauch heruntergestiegen ist!

Weil niemand gefragt hat (Aufklärungen)

Nipple confusion ist eine Punkband

und auch mit Baby bleibt Bachmann dank Mindset machbar

wenn man sich auf seine vier Buchstaben setzt, verschwindet ADHS von ganz allein,

während

jeder Text mit Kind-Content das Prädikat Männerliteratur verdient.

Jedem*, der* in diesem Genre schreibt, winkt eine Sonderehrung (auch den Frauen, die sind immer

mitgemeint), und begleitet der Nachwuchs bei einer Preisverleihung, werden ihm feierlich überreicht:

1 Fan-Shirt

und 1 Care-Paket.

So freuen sich selbst Teenies an schreibenden Eltern, rollen Woche für Woche

Sushi deluxe, während auf Residenz jene ganz still ihrer Muse lauschen.

Doch Obacht: Texte, die man verwöhnt, wachsen einem schnell über den Kopf.

Baby Blues übrigens und apropos Lauschen bezeichnet frühen, sehr, sehr frühen Jazz.