Hannah Cooke (geb. 1986 in München) studierte von 2008 bis 2016 an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. In ihrer künstlerischen Arbeit formuliert Cooke Institutionskritik und setzt sich mit Hierarchien und der Infiltration bestehender Systeme auseinander. Auf häufig humorvolle Art hinterfragt sie Machtstrukturen sowie gängige Standards, Regularien und Rollenkonzepte. Hannah Cookes Arbeiten basieren in der Regel auf einem umfassenden Rechercheprozess, der schließlich in Fotografien, Videos, Performances oder Installationen eine medial adäquate Form findet.
In ihren 2018, kurz nach der Geburt ihrer Tochter entstandenen Arbeiten „Ada vs. Abramović“ und „Ada vs. Emin“ kommentiert Cooke die in der Kunstwelt nach wie vor bestehende Übereinkunft, dass es für eine Künstlerin weder akzeptabel noch machbar sei, neben der Tätigkeit als Künstlerin auch Mutter zu sein. Empört von den Statements der Künstlerinnen Tracey Emin und Marina Abramović, die das Miteinander von Künstlerinnentum und Mutterschaft als unvereinbar erklärten, griff sie Werke beider Künstlerinnen auf, um sie detailgetreu nachzubilden und das eigene Kind darin zu stillen. Mit ihren Slow Motion Videos konfrontiert Hannah Cooke die Kunstwelt, die angeeigneten Settings ruhig, aber bestimmt okkupierend. Damit eröffnet sie den Diskurs um Geniekult und Legendenbildung und tritt für ein kinderfreundliches Klima in der Kunst und Gesellschaft ein.